Teilnahme an Internationaler Massenspektrometriekonferenz in Maastricht und Verteidigung einer Bachelor-Arbeit
Jonas, Harald, Markus, Robert und Fang präsentieren unsere Ergebnisse auf der IMSC 2022, der Internationalen Massenspektrometriekonferenz in Maastricht. Am 06.09.22 verteidigte Marie Schäfer ihre Bachelorarbeit mit dem Titel "Reaktivität des Fragment-Ions [B12I8SCN]- in molekularen Schichten".
Markus Rohdenburg nimmt an der 71. Lindauer Nobelpreisträgertagung teil.
Markus Rohdenburg ist einer der 611 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus 91 Ländern, die an der 71. Lindauer Nobelpreisträgertagung vom 26. Juni bis 1. Juli 2022 in Lindau teilnehmen.
Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Jonas Warneke
Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler erhalten in diesem Jahr den Heinz Maier-Leibnitz-Preis und damit die wichtigste Auszeichnung in Deutschland für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen.
NFG Warneke ∙
Bremer Studienpreis für Markus Rohdenburg
Markus Rohdenburg erhält für seine Dissertation den Bremer Studienpreis. Herzlichen Glückwunsch!
NFG Warneke ∙
„Joint-Lab“ Vertrag mit IOM geschlossen
Das Ion Soft-landing Labor am IOM ist jetzt offiziell ein gemeinsames Labor des IOMs und unserer Gruppe. Ein „Joint-Lab“ Vertrag ist jetzt wirksam.
Unsere Forschung wird finanziert durch einen Freigeist-Fellowship der Volkswagenstiftung, durch den SFB TRR 102 "Polymers under multiple constraints" und das Graduiertenkolleg "Hydrogen Isotopes 1,2,3H". Wir danken den Fonds der Chemischen Industrie für einen Sachkostenzuschuss.
Förderungen der NFG Warneke, Grafik: J. Warneke
Forschung
Wir haben das Ziel geladene Moleküle und ihre Fragmente ‒ erzeugt in einem Massenspektrometer ‒ für die chemische Synthese von kondensierter Materie einzusetzen.
Gas Phase Reactivity of [Mo6X14]2− Dianions (X = Cl − I)
P. Su, Z. Warneke, D. Volke, M. F. Espenship, H. Hu, S. Kawa, K. Kirakci, R. Hoffmann, J. Laskin, C. Wiebeler, J. Warneke in: J. Am. Soc. Mass Spectrom. 2022, DOI: 10.1021/jasms.2c00243
Hybrid Molecular Magnets with Lanthanide- and Countercation-Mediated Interfacial Electron Transfer between Phthalocyanine and Polyoxovanadate
I. Werner, J. Griebel, A. Masip-Sánchez, X. López, K. Załęski, P. Kozłowski, A. Kahnt, M. Boerner, Z. Warneke, J. Warneke, K. Yu. Monakhov in: Inorg. Chem. 2022, DOI: 10.1021/acs.inorgchem.2c03599
On-Surface Single-Molecule Identification of Mass-Selected Cyclodextrin-Supported Polyoxovanadates for Multistate Resistive-Switching Memory Applications
F. Yang, M. Moors, D. A. Hoang, S. Schmitz, M. Rohdenburg, H. Knorke, A. Charvat, X.-B. Wang, K. Yu Monakhov, J. Warneke in: ACS Appl. Nano Mater. 2022, 5, 14216–14220. DOI: 10.1021/acsanm.2c03025
Binding of saturated and unsaturated C6-hydrocarbons to the electrophilic anion [B12Br11]−: a systematic mechanistic study
X. Ma, M. Rohdenburg, H. Knorke, S. Kawa, J. K. Y. Liu, E. Aprà, K. R. Asmis, V. A. Azov, J. Laskin, C. Jenne, H. I. Kenttämaa, J. Warneke in: Phys. Chem. Chem. Phys., 2022, 24, 21759–21772. DOI: 10.1039/D2CP01042A
Ion Soft-landing Team Leipzig (Mitarbeitende der Freigeist-Gruppe Universität Leipzig, des Joint Labs vom IOM und assoziierte Mitarbeitende). Foto: Milena Barp