Aktuelles
Nachrichten aus der NFG
Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Jonas Warneke
Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler erhalten in diesem Jahr den Heinz Maier-Leibnitz-Preis und damit die wichtigste Auszeichnung in Deutschland für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen.
Bremer Studienpreis für Markus Rohdenburg
Markus Rohdenburg erhält für seine Dissertation den Bremer Studienpreis. Herzlichen Glückwunsch!
„Joint-Lab“ Vertrag mit IOM geschlossen
Das Ion Soft-landing Labor am IOM ist jetzt offiziell ein gemeinsames Labor des IOMs und unserer Gruppe. Ein „Joint-Lab“ Vertrag ist jetzt wirksam.
Archiv
08.03.2022: Heinz Maier-Leibnitz-Preis an Jonas Warneke
Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler erhalten in diesem Jahr den Heinz Maier-Leibnitz-Preis und damit die wichtigste Auszeichnung in Deutschland für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr DFG-Pressemitteilung Nr. 2 vom 8. März 2022
23.02.2022: Markus Rohdenburg erhält für seine Dissertation den Bremer Studienpreis. Herzlichen Glückwunsch!
14.02.2022: Das Ion soft-landing Labor am IOM ist jetzt offiziell ein gemeinsames Labor des IOMs und unserer Gruppe. Ein „Joint-Lab“ Vertrag ist jetzt wirksam.
23.11.2021: Duc verteidigt seine Masterarbeit zur Deposition von Cyclodextrin-Polyoxovanadat-Komplexen, die er im IOM-Soft-landing-Labor durchgeführt hat.
Oktober 2021: Die ersten Leipziger Soft-landing-Paper sind erschienen. Wir berichten über unsere Entdeckung zur Bildung von hochgeladenen Trianionen bei der Deposition von elektrophilen Anionen (siehe hier) und zusammen mit der Laskin-Gruppe berichten wir über die Möglichkeiten Fragmentionen zu deponieren (siehe hier).
1.10.21: Robert Schiewe beginnt über das Graduirtenkolleg "1,2,3H" seine Promotion bei uns. Willkommen Robert!
03.09.21: Robert verteidigt erfolgreich seine Masterarbeit über kombinierte Ion soft-landing und PEEM-Untersuchungen. Herzlichen Glückwunsch
13.09.21: Jonas und Sebastian zeigen ihre ersten Ergebnisse aus unserem Polymer-Projekt auf dem SFB-Treffen in Bad Schandau: Ein Oligomer wird durch die Deposition des Diradikals [B12Br11O]2- in Schichten des Monomers vinyl-benzolsulfonat erzeugt.
9.07.21: Francine verteidigt ihre „Soft-landing“ Vertieferarbeit, die sie am IOM durchgeführt hat.
25.06.21: Sebastian und Jonas zeigen erste Erfolge zur radikalischen Polymerisation mit gelandeten Radikalstartern auf einem Poster beim Treffen des SFBs TRR102.
17.06.21: Unser Paper zur π-Rückbindung von elektrophilen Anionen ist publiziert, siehe Cover (rechts) Eine Pressemitteilung und ein Video zum Artikel:
https://www.chemie.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-erkenntnisse-zur-dressur-hochreaktiver-chemischer-verbindungen-2021-06-24/
https://www.youtube.com/watch?v=F3aLP6N_cfs&t=6s
10.05.21: Wir sind Teil des gerade bewilligten Graduiertenkollegs 123H
(https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-graduiertenkolleg-bewilligt-2021-05-10/)
22.03.21: Myriam verteidigt erfolgreich ihre Bachelorarbeit und Anna-Mae ihre Vertieferarbeit. Herzlichen Glückwusch!
21.03.21: Die Fonds der chemischen Industrie unterstützen unsere Gruppe mit einem Sachmittel-Zuschuss. Eine wichtige Grundlage für die geplanten Erweiterungen an unserem Instrument.
16.01.2021 Wir haben das erste Fragmentionen Deposit an unserem neuen Instrument am WOI erzeugt und analysiert.
01.12.2020: Markus Rohdenburg schließt sich unserer Gruppe an. Willkommen Markus!
23.11.2020: Glückwunsch an Sebastian Kawa zur Verleihung des Herman-Kolbe Preises 2020 für außergewöhnliche Studienleistungen im Fach Chemie
15.11.2020: Ein Massenspektrum von [N(C4H9)4]2[B12I12] wird erstmals am WOI Ionen soft-landing Instrument gemessen. Damit ist es nun möglich, massenselektierte Ionen zu landen.
06.10.2020: Unser Artikel über halogenierte Dodecaborate mit einer Nitrogruppe ist in "Chemistry- A European Journal" als "hot paper" deklariert worden und wir durften ein Cover gestalten. https://doi.org/10.1002/chem.202003537
11.09.2020: Am IOM deponieren wir die ersten größeren Ionen MASSENSELEKTIERT. Haralds neues Programm ermöglicht es auch, die Soft-landing Apparatur als Massenspektrometer zu verwenden.
10.09.2020: Sebastian Kawa absolviert als erster Masterstudent unserer Gruppe seine Verteidigung, und zwar mit Bestnote!! Herzlichen Glückwunsch, Sebastian.
02.09.2020: Unsere neue Publikation in PNAS zeigt als erstes Paper am Beispiel von elektrophilen Anionen und Kohlenwasserstoffen, wie ungewöhliche Bindungsknüpfungen mit Gasphasenionen ermöglicht werden und die Produkte über Ion-softlanding zugänglich werden.
Am 15.April 2020 detektieren Harald und Jonas mit unseren Partnern am IOM zum ersten Mal Ionenströme auf einem Soft-landing Target. Der Weg für die ersten Leipziger Soft-landing Experimente ist geebnet.
Eine unserer neuesten Erkenntnisse zur Neonbindung mit dem elektrophilen Anion ist in "Chemical Communications" nachzulesen:
https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2020/CC/D0CC01423K#!divAbstract
"Chemistry World" berichtet über diese Entdeckung:
https://www.chemistryworld.com/news/first-ever-synthesis-of-a-neon-containing-anion/4011432.article
Nachwuchsforschergruppe am Institut
Am 1. Januar 2020 startete die Nachwuchsforschergruppe von Jonas Warneke ihre Arbeit, ausgestattet mit einem komfortablen Freigeist-Fellowship der Volkswagenstiftung in Höhe von 1,8 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren. Mehr Pressemitteilung 2019/254
Publikationen
Exploring the limits of isotopologue selectivity of hydrogen adsorption
T. Wulf, J. Warneke, T. Heine study the isotopologue-selective binding of dihydrogen at the undercoordinated boron site using ab initio quantum chemistry.
RSC Adv. 2021, 11, 28466-28475.
Anion-Anion Chemistry with Mass-Selected Molecular Fragments on Surfaces
The authors F. Yang, K. A. Behrend, H. Knorke, M. Rohdenburg, A. Charvat, C. Jenne, B. Abel, J. Warneke show that reactions between fragment ions generated in the gas phase and molecular ions of the same polarity are possible by soft-landing of both reagents on surfaces.
Design and Performance of a Soft-Landing Instrument for Fragment Ion Deposition.
H. Samayoa-Oviedo , K-A. Behrend, S. Kawa, H. Knorke, P Su, M. E. Belov, G. Anderson, J. Warneke, and J. Laskin report about the development of a new high-flux electrospray ionization-based instrument for soft landing of mass-selected fragment ions onto surfaces.
Anal. Chem. 2021, 93, 14489-14496.…
Small Yet Exceptionally Stable Nonmetal Dianion.
Q. Yuan, M. Rohdenburg, W. Cao, E. Aprà, J. Landmann, M. Finze, J. Warneke, and Xue-Bin Wang report about the observation of a small, yet remarkably stable, metal-free hexacyanodiborate dianion [B2(CN)6]2– in the gas phase.
J. Phys. Chem. Lett. 2021, 12, 12005–12011.