Hier können Sie sich für Fortbidungen für die Sekundarstufe anmelden. Anmeldung Sie erhalten unmittelbar nach der Anmeldung eine Bestätigung über Ihre Anfrage an die E-Mail-Adresse, die Sie angegeben haben. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht oder die Anmeldefrist verstrichen sein, melden wir uns bei Ihnen. Gewünschte Fortbildung (Pflicht) Wählen Sie die gewünschte Fortbildung. 29.01.2025 Leipzig: Schulrelevante Experimente im Chemieunterricht II – Ein Experimentierkurs besonders für Seiteneinsteiger:innen (L20/2025) 17.02.2025 Schkeuditz: Bunt, nachhaltig, warm – Textilchemie (L26/2025) 27.02.2025 Online: TeacH2 Tomorrow – Wasserstoff als alternativer Energieträger im Kontext der Energiewende (L71/2025) 04.03.2025 Leipzig: Innovative Energiespeicher bauen und verstehen: Schülerexperimente für eine nachhaltige Zukunft (L19/2025) 05.03.2025 Schwarzheide: Erste Begegnungen mit digitaler Messwerterfassung im Chemie- und fächerverbindenden Unterricht (L61/2025) 12.03.2025 Online: Erster Schritt zur Messwerterfassung im Biologie- und Chemieunterricht (L04/2025) 13.03.2025 Erfurt: Luft ist nicht „Nichts“ (L27/2025) 18.03.2025 Leipzig: Natürlich mit Chemie! (L14/2025) 20.03.2025 Schwarzheide: Das Struktur-Eigenschafts-Basiskonzept – ein roter Faden für den Chemieunterricht (L60/2025) 24.03.2025 Erfurt: Chemie in der Vertretungsstunde (L52/2025) 25.03.2025 Leipzig: Kleine Ursache, große Wirkung?! – Gesundheitsbewusster Experimentalunterricht mit digitaler Feinstaubmessung (L13/2025) 25.03.2025 Förderstedt: Chemie in der Vertretungsstunde (L49/2025) 01.04.2025 Leipzig: Apps im Chemieunterricht – Von Messwerterfassung bis Stop-Motion-Videos (L46/2025) 02.04.2025 Leipzig: Experimentelle und methodische Zugänge zu Reaktionsmechanismen in der Schule (L12/2025) 15.04.2025: Online DEGINTU Einsteigerkurs: Sicherheitsgerechte Chemikalienverwaltung in der Schule (L47/2025) 06.05.2025 Leipzig: Chemie in der Vertretungsstunde (L48/2025) 08.05.2025 Online: TeacH2 Tomorrow – Wasserstoff als alternativer Energieträger im Kontext der Energiewende (L72/2025) 14.05.2025 Bitterfeld-Wolfen: Klimawandel verstehen und handeln (L70/2025) 20.05.2025 Leipzig: Das Unterrichtskonzept Chemie3 – Luft und chemische Reaktion (L21/2025) 03.06.2025 Leipzig: Die organisierte Chemiesammlung – Tipps zu Beschaffung, Ordnung, Fördermitteln und Best-Practice-Beispielen (L53/2025) 30.06.2025 – 01.07.2025 Leipzig: Ferienkurs (L25/2025) Persönliche Angaben Name (Pflicht) Vorname (Pflicht) E-Mail-Adresse (Pflicht) Angaben zur Schule Schulart (Pflicht) Wählen Sie eine Schulart. Oberschule Gymnasium Gesamtschule Berufsschule Regelschule Sekundarschule Förderschule Sonstiges Name der Schule (Pflicht) Postleitzahl (Pflicht) Ort (Pflicht) Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Pflicht) Hiermit willige ich ein, dass die über dieses Formular eingetragenen personenbezogenen Daten gespeichert werden. Die E-Mail-Adresse wird vom Chemielehrerfortbildungszentrum Leipzig-Jena nur zur Kontaktaufnahme und weiteren Kommunikation in Zusammenhang mit der angegebenen Fortbildung verwendet. Die elektronischen Daten werden eine Woche nach dem entsprechenden Kurs gelöscht. Sie können der Verwendung Ihrer Daten vor der Kursteilnahme jederzeit per Mail an chemielehrerfortbildung[at] uni-leipzig.de widersprechen. Die Kursanmeldung wird damit ungültig. Die Teilnehmerlisten werden in Papierform mit den entsprechenden Daten, aber ohne E-Mail-Adresse, zwecks Nachweis der Kursteilnahme im Falle einer Prüfung durch die Gesellschaft Deutscher Chemiker archiviert. Die Daten werden unter keinen Umständen an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Die vollständige Datenschutzerklärung der Universität Leipzig kann hier eingesehen werden: https://www.uni-leipzig.de/datenschutz/. Absenden