Hier finden Sie Materialien zu unseren Konzepten für den Chemieunterricht und einigen unserer Schülerlabortage. Weitere Arbeitsblätter, Bilder und Videos sind geplant.
Materialien zum PIN-Konzept
Die Chemistry Box
PIN-Experimente sind auch Bestandteil der Chemistry Box, die z.B. in Äthiopien und Tansania eingesetzt wird. Sie sind dafür stark vereinfacht worden, so dass sie mit wenig Aufwand durchführbar sind.
Basisliteratur: H.-D. Barke, G. Harsch, R. Heimann, H. Wirbs: Small box - big impact: One hundred chemistry experiments to avoid “chalk and talk”. Schüling 2004
Das Buch zum Konzept
Materialien zum Konzept Chemie³
Die Bücher zum Konzept
Zusätzliche Materialien
Arbeitsblätter zur Luft
403 KB
Lösungen zu Arbeitsblättern Luft
337 KB
Experimentiervorschriften Luft
57 KB
Präsentation – Lernbereich Luft (pptM-Format)
11 MB
Präsentation – Lernbereich Luft (pdf-Format)
1 MB
Präsentation – Lernbereich Chemische Reaktion (pptm-Format)
14 MB
Präsentation – Lernbereich Chemische Reaktion (pdf-Format)
2 MB
UNTERRICHTSKONZEPT WASSER
160 KB
Arbeitsblatt 1 – Bedeutung Wasser
11 KB
Arbeitsblatt 2 – Dichte von Wasser
38 KB
Material für Lehrkräfte 1
11 KB
Material für Lehrkräfte 2
14 KB
Material für Lehrkräfte 3
17 KB
Stationenlernen Wasser Laufzettel
43 KB
Präsentation – Lernbereich Wasser (pptm-Format)
10 MB
Präsentation – Lernbereich Wasser (pdf-Format)
2 MB
Konzept Chemisches Gleichgewicht
464 KB
Arbeitsblatt 1 Löslichkeit von Calciumcarbonat
45 KB
Arbeitsblatt 1 Version für Lehrkräfte
249 KB
ARBEITSBLATT 2 HYDROGENCARBONATGLEICHGEWICHT
177 KB
ARBEITSBLATT 2 VERSION FÜR LEHRKRÄFTE
312 KB
Arbeitsblatt 3 Simulationsspiel
241 KB
Arbeitsblatt 3 Version für Lehrkräfte
263 KB
Arbeitsblatt 4 Polarmeer
31 KB
Arbeitsblatt 4 Version für Lehrkräfte
163 KB
Präsentation – Lernbereich Kalk (pptx-Format)
5 MB
Präsentation – Lernbereich Kalk (pdf-Format)
2 MB
Präsentation – Lernbereich Neutralisation (pptx-Format)
3 MB
Präsentation – Lernbereich Neutralisation (pdf-Format)
738 KB
Materialien zum Konzept Wirkstoff-Forschung
Hier finden Sie Materialien zum Konzept Wirkstoff-Forschung.
Schülerskript Wirkstoffentwicklung
1 MB
Lehrerheft Wirkstoffentwicklung
1 MB
Experimentiervorschriften für die Lehrkraft
279 KB
Material Kästchen, Phasen
218 KB
Materialien zu den Schülerlabortagen „Umwelt und Nachhaltigkeit“
Hier finden Sie die Materialien der Schülerlabore „Kunststoffabfallreduzierung“, „Palmölproblematik“ und „Biodiversität & Klimawandel“, die sich auch für eine Umsetzung im Unterricht eignen.
Vorbereitung
Ablaufplan Schülerlabor „Kunststoffabfallreduzierung“
12 KB
Checkliste für Vorbereitungen des Schülerlabors
16 KB
Hinweise zur Durchführung der Experimente
17 KB
Materialien für Schüler*innen
Schüler*innenskript – Gruppe Enzyme und Recycling
2 MB
Video zur Station „Recycling gegen das Plastikproblem“
Schüler*innenskript – Gruppe Bioplastik und Lebewesen
2 MB
Video zur Station „Insekten gegen das Plastikproblem“
Materialien für Lehrer*innen
Erwartungshorizont für beide Gruppen
3 MB
Zusatzmaterial zum Schülerlabortag "Kunststoffabfallreduzierung"
2 MB
Vorbereitung
Packliste Schülerlabor „Palmölproblematik“
15 KB
Bestückung Schüler*innenarbeitsplatz
23 KB
Materialien für Schüler*innen
Einführungsvideo zum Schülerlabortag „Palmölproblematik“
40 MB
Hörspiel „Aus dem Leben einer Palmölplantagen-Arbeiterin“
9 MB
Video – Interview mit Maria Voigt
Video – Interview mit Susann Jänig
Simulationsspiel
Anleitung Simulationsspiel
443 KB
Simulationsspiel Druckversion
4 MB
Material für Lehrer*innen
Zusatzmaterialien zum Schülerlabortag „Palmölproblematik“
2 MB
Vorbereitung
Materialliste Schülerlabor
15 KB
Vorbereitungen Schülerlabor
14 KB
Materialien für Schüler*innen
Video zur Biodiversitätsforschung
Facebookseite Wichtigkeit
5 MB
Schülerpräsentation Gruppe A
17 MB
Schülerpräsentation Gruppe B
20 MB
Materialbox für Experiment zum Meeresspiegel
190 KB
Treibhauseffekt Mindmap-Texte
271 KB
Simulationsspiel
Simulationsspiel zur Klimabedingen Arealverschiebung von Pflanzen
892 KB
Auswertungskarten Schüler
647 KB
Auswertungskarten Lösung
637 KB
Erarbeitung Klimakarten und Rollenkarten
752 KB
Klima- und Rollenkarten druck
728 KB
Materialien für Lehrer*innen