Auf dieser Seite stellt sich unsere Arbeitsgruppe vor. Sie finden die Kontaktdaten unserer Mitarbeitenden. Auch unsere Ehemaligen werden erwähnt.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Arbeitsgruppe Chemiedidaktik
Die Arbeitsgruppe des Institutes für Didaktik der Chemie der Universität Leipzig im Grünen. Foto: Renate Berger

Unser Team

Prof. Dr. Rebekka Heimann

Universitätsprofessorin

Didaktik der Chemie
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36339
Telefax: +49 341 97-36397

Dr. Ina Rienäcker

Wiss. Mitarbeiterin

Didaktik der Chemie
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36408

Dr. Renate Berger

Chemielaborantin

Didaktik der Chemie
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36338
Telefax: +49 341 97-36397

Marie Neddenriep

Wiss. Mitarbeiterin

Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung
Institutsgebäude, ZLS wAL
Prager Straße 38-40
04317 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36407

 Anja Becker

Anja Becker

Wiss. Mitarbeiterin

Chemielehrerfortbildungszentrum
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36396

Sabine Wicke

Abgeordnete Lehrerin

Chemielehrerfortbildungszentrum
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36395
Telefax: +49 341 97-36397

Elisabeth Häcker

Wiss. Mitarbeiterin

Didaktik der Chemie
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36408
Telefax: +49 341 97-36397

 Liesa Gromm

Liesa Gromm

Wiss. Mitarbeiterin

Didaktik der Chemie
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36395

 Martin Jurgowiak

Martin Jurgowiak

Abgeordneter Lehrer

Didaktik der Chemie
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36408
Telefax: +49 341 97-36397

Dr. Fabian Hühn

Dr. Fabian Hühn

Abgeordneter Lehrer

Didaktik der Chemie
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36395
Telefax: +49 341 97-36397

 Marcel Simon

Marcel Simon

Lehrkr. f. bes. Aufg.

Didaktik der Chemie
Hauptgebäude Chemie
Johannisallee 29
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-36408
Telefax: +49 341 97-36397

Externe Promovierende

Curriculum Vitae:

  • 2009 Abitur am Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg
  • 2009-2014 Studium des Gymnasiallehramts für Chemie und Französisch an der Universität Leipzig, Abschluss M.Ed.
  • Masterarbeit zum Thema „Analyse und didaktische Bewertung von Chemiebaukästen“ 
  • 2013-2014 Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitskreis Chemiedidaktik
  • 2015-2016: Referendariat am Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg
  • seit 2016: Lehrerin am Gymnasium Martino-Katharineum in Braunschweig
  • seit 2017: Externe Doktorandin im Arbeitskreis von Prof. Dr. Rebekka Heimann

Forschungsinteressen:

  • Entwicklung und Erprobung eines Experimentierbaukastens für Chemie-Arbeitsgemeinschaften im Jahrgang 5/6

Curriculum Vitae:

  • 2009 Abitur am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft Rodewisch
  • 2009-2010 Zivildienst
  • 2010-2013 Studium des Polyvalenten Bachelor Lehramt, Fächer Mathematik und Chemie an der Universität Leipzig
  • 2013 Abschluss Bachelor of Science
  • 2014-2016 Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitskreis von Frau Prof. Dr. Heimann
  • 2013-2015 Studium des Schulformspezifischen Master Höheres Lehramt an Gymnasien, Fächer Mathematik und Chemie an der Universität Leipzig
  • 2015 Abschluss Master of Education
  • 2016-2017 Vorbereitungsdienst für das Höhere Lehramt an Gymnasien
  • 2017-2020 Lehrkraft für besondere Aufgaben am ZLS
  • seit 08/2020 Lehrer am Gymnasium
  • externer Doktorand im Arbeitskreis von Frau Prof. Dr. Heimann

Forschungsinteressen:

  • Förderung von interessierten Schülerinnen und Schülern im Bereich der Chemie mit mathematischen Bezügen

Curriculum Vitae:

  • 2010 Abitur am Städtischen Gymnasium Riesa
  • 2010-2013 Studium des Polyvalenten Bachelor Lehramt, Fächer Biologie und Chemie an der Universität Leipzig
  • 2013 Abschluss Bachelor of Science, Thema der Abschlussarbeit in der Chemiedidaktik: "Eine Interviewstudie zur Fähigkeit von Siebtklässlern bei der Überprüfung von Hypothesen"
  • 2013-2015 Studentische Hilfskraft im Arbeitskreis von Frau Prof. Dr. Heimann
  • 2013-2015 Studium des Schulformspezifischen Masters Höheres Lehramt an Gymnasien, Fächer Biologie und Chemie an der Universität Leipzig
  • 2015 Abschluss Master of Education, Thema der Abschlussarbeit in der Chemiedidaktik: "Bedeutung und Korrektheit von Schülervorstellungen aus Lehrersicht"
  • 2016-2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitskreis von Frau Prof. Dr. Heimann
  • 2019-2021 Referendar
  • seit 2021 Lehrer im Schuldienst
  • externer Doktorand im Arbeitskreis von Frau Prof. Dr. Heimann

Forschungsinteressen:

  • Untersuchung von Fehlvorstellungen bei Lehramtsstudierenden in grundlegenden Themenbereichen der Chemie

Curriculum Vitae:

  • 2003 Abitur, Gymnasium Oschersleben, Sachsen-Anhalt
  • 2004 – 2006 Lehramtsstudium, Universität Leipzig in den Fächern Chemie und Mathematik (Gymnasium)
  • 2006 – 2010 Studium Polyvalenter Bachelor Lehramt für die Fächer Chemie und Spanisch, Universität Leipzig
  • 2010 – 2012 Masterstudium Höheres Lehramt an Gymnasien für die Fächer Chemie und Spanisch, Universität Leipzig
  • 2014 – 2015 Vorbereitungsdienst des Landes Sachsen-Anhalt für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Chemie und Spanisch
  • seit 08/2012 Lehrer für Chemie und Spanisch
  • Externer Doktorand im Arbeitskreis von Prof. Dr. Rebekka Heimann

Forschungsinteressen:

  • Evaluierung eines neuen Unterrichtskonzepts hinsichtlich seiner Wirkung auf den Wissenserwerb sowie auf die Entwicklung von naturwissenschaftlichem Denken und auf das Interesse am Chemieunterricht

Ehemalige Mitarbeitende (unvollständig)

zurückdrehen

Tätigkeit:

Lehrkraft für besondere Aufgaben bis 2023.

 

Friedemann Senftleben

Karte umdrehen
zurückdrehen

Tätigkeit:

Mitarbeiterin in Forschung und Geschäftsführung des Lehrerfortbildungszentrums von 2018 bis 2021.

 

Johanna Strelow

Karte umdrehen
zurückdrehen

Tätigkeit:

Mitarbeiter in Forschung und Lehre von 2013 bis 2020.

 

Stephan Bierbach

Karte umdrehen
zurückdrehen

Tätigkeit:

Abgeordnete Lehrerin und Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Chemie von 2013 bis 2018.

 

Bettina Venediger

Karte umdrehen
zurückdrehen

Tätigkeit:

Abgeordnete Lehrerin am Chemielehrerfortbildungs-zentrum in Leipzig von 2008 bis 2018.

 
zurückdrehen

Tätigkeit

Mitarbeiterin in Forschung und Lehre von 2014 bis 2017.

 

Ines Olschweski

Karte umdrehen
zurückdrehen

Tätigkeit:

Laborantin am Institut für Didaktik der Chemie von 2005 bis 2011.

 

Jeannette Schmahl

Karte umdrehen

Ehemalige Promovierende (unvollständig)

zurückdrehen

Forschungsarbeit:

Abschluss Ihrer Forschung zu "Entwicklung und Erprobung von fächerübergreifenden Experimentalkonzepten" mit der Promotion in Chemiedidaktik 2021.

 

Dr. Sarah Christin Fischer (geb. Müller)

Karte umdrehen
zurückdrehen

Forschungsarbeit:

Abschluss ihrer Forschung mit der Promotion in Chemiedidaktik 2018.

 

Dr. Stefanie Schnabel

Karte umdrehen
zurückdrehen

Forschungsarbeit:

Abschluss ihrer Forschung mit der Promotion in Chemiedidaktik 2017.

 

Dr. Tina Rößler (geb. Rudloff)

Karte umdrehen
zurückdrehen

Forschungsarbeit:

Abschluss ihrer Forschung zur Förderung des Naturwissenschaftlichen Denkens bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I mit der Promotion in Chemiedidaktik 2017.

 

Dr. Sabine Weidhase (geb. Bortlik)

Karte umdrehen
zurückdrehen

Forschungsarbeit:

Abschluss seiner Forschung zum Einfluss von Experimenten auf den Wissenserwerb im Unterricht mit der Promotion in Chemiedidaktik 2014.

 

Dr. Lukas Besser

Karte umdrehen
zurückdrehen

Forschungsarbeit:

Abschluss ihrer Forschung zu "Lernen lernen" mit der Promotion in Chemiedidaktik 2014.

 

Dr. Patricia Schwarz

Karte umdrehen
zurückdrehen

Forschungsarbeit:

Abschluss seiner Forschung zu neuen Lehr- und Lernstrategien sowie offenen Unterrichtsformen mit der Promotion in Chemiedidaktik 2012.

 

Dr. Thomas Eckert

Karte umdrehen

Das könnte Sie auch interessieren

Julius-Wagner-Schülerlabor

mehr erfahren

Lehrerfortbildungs-zentrum

mehr erfahren

Fakultät für Chemie und Mineralogie

mehr erfahren