Aktuelle Nachrichten aus der Fakultät

Forschung

Millionenförderung für Sonderforschungsbereich von Universität Leipzig und TU Chemnitz

Große Freude an der Universität Leipzig und der TU Chemnitz: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen Antrag der beiden sächsischen Hochschulen für einen gemeinsamen Sonderforschungsbereich/Transregio bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftler:innen werden die „Hyperpolarisation in…

Instagram-Links

Universität Leipzig mit vielfältigen Angeboten bei der Museumsnacht vertreten

Bei der Museumsnacht Halle und Leipzig am 6. Mai 2023 können Besucher:innen wieder zwölf Museen und Sammlungen der Universität Leipzig entdecken. Vom Edelsteinschleifen über 3D-Scans antiker Skulpturen bis hin zur Vorführung einer antiken Losmaschine ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei.

Forschung

Neue Erkenntnisse zum Enzym, das PET-Kunststoff zersetzt

Einer der meistverwendeten Kunststoffe weltweit trägt den chemischen Namen Polyethylenterephthalat, bekannt unter der Abkürzung "PET". Als mehrfach verwendbare PET-Getränkeflasche ist er im Alltag sehr präsent. Am Ende des Lebenszyklus des PET-haltigen Produktes stellt die umweltfreundliche…

Forschung

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer

Für zahlreiche Alterskrankheiten wie Alzheimer gibt es trotz vieler Fortschritte in der Forschung bisher keine Heilung. Eine Hypothese für die Entstehung von Alzheimer ist die Aggregation von Peptiden, also deren „Verklumpung“, in den Gehirnen von Erkrankten. Aber auch Stress wurde als möglicher…

Fakultät für Chemie und Mineralogie

Neu entdecktes Enzym zersetzt PET-Kunststoff in Rekordzeit

Plastikflaschen, Obstschalen, Folien: Diese leichten Verpackungen aus PET-Kunststoff werden zum Problem, wenn sie nicht recycelt werden. Wissenschaftler:innen von der Universität Leipzig haben nun ein hocheffizientes Enzym entdeckt, das PET in Rekordzeit abbaut. Mit dem Enzym PHL7, das die Forscher…

Forschung

Biochemikerin Prof. Dr. Annette G. Beck-Sickinger in DFG-Senat gewählt

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Biochemikerin Prof. Dr. Annette G. Beck-Sickinger von der Universität Leipzig als neues Mitglied in den Senat der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft in…

Veranstaltungen

bis Uhr

Promotionsverteidigung Marina Mötzing

Wir laden Sie recht herzlich zur Promotionsverteidigung ein. Die Einladung finden Sie HIER
PDF 158 KB
.

bis, 15:00 bis 17:00 Uhr Lesung/Aufführung

Weihnachtsvorlesung der Chemie

Das Jahr geht zu Ende, was bedeutet, dass die diesjährige Weihnachtsvorlesung der Chemie nicht mehr lange auf sich warten lässt.

bis Uhr Lesung/Aufführung

Weihnachtsvorlesung der Chemie

Das Jahr geht zu Ende, was bedeutet, dass die diesjährige Weihnachtsvorlesung der Chemie nicht mehr lange auf sich warten lässt.

bis Uhr Lesung/Aufführung

Weihnachtsvorlesung der Chemie

Das Jahr geht zu Ende, was bedeutet, dass die diesjährige Weihnachtsvorlesung der Chemie nicht mehr lange auf sich warten lässt.

bis Uhr Lesung/Aufführung

Weihnachtsvorlesung der Chemie

Das Jahr geht zu Ende, was bedeutet, dass die diesjährige Weihnachtsvorlesung der Chemie nicht mehr lange auf sich warten lässt.

bis Uhr Lesung/Aufführung

Weihnachtsvorlesung der Chemie

Das Jahr geht zu Ende, was bedeutet, dass die diesjährige Weihnachtsvorlesung der Chemie nicht mehr lange auf sich warten lässt.

bis Uhr

Promotionsverteidigung Elaine Jennings

Wir laden Sie recht herzlich zur Promotionsverteidigung ein. Die Einladung finden Sie HIER
PDF 183 KB
.

bis Uhr

Promotionsverteidigung Caroline Dorsch

Wir laden Sie recht herzlich zur Promotionsverteidigung ein. Die Einladung finden Sie HIER
PDF 176 KB
.

bis Uhr

Promotionsverteidigung Antonia Hoppe

Wir laden Sie recht herzlich zur Promotionsverteidigung ein. Die Einladung finden Sie HIER
PDF 197 KB
.