Wie Nanoplastik den Stoffwechsel beeinflussen kann
Der Kunststoff PET, aus dem zum Beispiel Plastikflaschen hergestellt werden, ist in der Umwelt allgegenwärtig. Welche negativen Auswirkungen kleinste Plastikpartikel von PET auf Stoffwechsel und Entwicklung eines Organismus haben können, wurde von Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig und…
Forschung ∙
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer
Für zahlreiche Alterskrankheiten wie Alzheimer gibt es trotz vieler Fortschritte in der Forschung bisher keine Heilung. Eine Hypothese für die Entstehung von Alzheimer ist die Aggregation von Peptiden, also deren „Verklumpung“, in den Gehirnen von Erkrankten. Aber auch Stress wurde als möglicher…
UniVersum ∙
Warum Glasapparatebauer auf den Spuren von Wissenschaftlern wandeln
Sie gehören zu den guten Seelen, ohne die Wissenschaft an unserer Universität nicht so gut funktionieren würde: Die Glasapparatebauer von der Fakultät für Chemie und Mineralogie stellen maßgefertigte Apparaturen für Experimente vor allem in den Fachbereichen Chemie, Physik und auch Medizin her. Das…
Medizinische Fakultät ∙
Neue „Schlüssel“ zum Ausschalten von Krebszellen
Als der Chemiker Dr. Christoph Selg fast täglich zwischen zwei unterschiedlichen Laboren an der Universität Leipzig pendelte, verknüpfte er auf diese Weise auch zwei Wissenschaftsdisziplinen. Indem er und seine Kolleginnen und Kollegen die Pharmazie und die Anorganische Chemie zusammenbrachten, ist…
Fakultät für Chemie und Mineralogie ∙
Sächsische Forscher entwickeln neuen Corona-Antikörpertest
Im Rahmen eines breit angelegten Forschungsprojektes haben Leipziger Wissenschaftler einen hochwertigen Corona-Antikörpertest entwickelt, der sich auch für die Probenahme zu Hause eignet. Das Ergebnis wurde heute (31. August) von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und…
Zentraler Webauftritt ∙
Junge Wissenschaftler zu Lindauer Nobelpreisträgertagung eingeladen
Die junge Wissenschaftlerin Dr. Isabel Schellinger ist zusammen mit ihren Kollegen Daniel Matúš, Dr. Benedikt Schwarze und Torsten John von der Universität Leipzig zur 70. Lindauer Nobelpreisträger-Tagung eingeladen worden, um daran teilzunehmen. Bei dem Treffen, das wegen der Corona-Krise um ein…