Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Moduleinschreibung und den Stundenplänen im Sommersemester 2022.
For English please switch the page language (top right hand side).
Stundenpläne
Im Sommersemester 2022 werden die Lehrveranstaltungen als Präsenzunterricht vor Ort stattfinden.
Die Stundenpläne für das Sommersemester erscheinen sukzessive ab Mitte März an dieser Stelle.
Einzelne Details der Lehrveranstaltungen können sich bis einschließlich Start der Vorlesungszeit noch ändern. In diesem Fall, werden die Stundenpläne auf dieser Website aktualisiert. Für einmalige Ausfälle oder Verschiebung von Lehrveranstaltungsterminen beachten Sie bitte die Ansagen oder Nachrichten der Lehrenden.
Bitte beachten Sie für weitere Details zur Durchführung von Lehrveranstaltungen die Informationen der Lehrenden nach dem Ende der Moduleinschreibung.
Digitale Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Chemie am 30. März 2022 um 9:30 Uhr. Bitte Systemnachrichten im AlmaWeb beachten.
M.Sc. Mineralogie und Materialwissenschaft
107 KB
M.Sc. Advanced Spectroscopy in Chemistry
138 KB
M.Sc. Structural Chemistry and Spectroscopy
196 KB
Zusatzinformationen für M.Sc. Chemie
Studierende des M.Sc. Chemie sind seit dem Wintersemester 2021/22 dazu verpflichtet, während der Studiendauer einen Kurs zur "Guten Wissenschaftlichen Praxis" zu belegen. Dieser wird von der Fakultät in jedem Semester zu Beginn der Vorlesungszeit angeboten werden (ganztägige Termine: 1. April 2022 und 7. Oktober 2022). Die Anmeldung dazu erfolgt über TOOL, wie auch die reguläre Moduleinschreibung.
Wahlmodule
Anerkennung von Modulen im Wahlbereich
Liebe Studierende,
in der Prüfungsordnung des Masterstudiengangs Chemie ist vermerkt, dass zwei Wahlpflichtmodule aus § 25 Abs. 3 Nr. 2 im Umfang von 10 LP auf Antrag durch universitätsweite Wahlmodule im Umfang von insgesamt 10 LP ersetzt werden können. Über die Bewilligung des Antrags entscheidet der Prüfungsausschuss. Bitte beachten Sie, dass diese das Studium inhaltlich sinnvoll ergänzen müssen (SQ-Module sind eigentlich für den Bachelorbereich vorgesehen, deshalb muss hier sehr gut begründet werden, warum eine Anerkennung im Masterstudiengang erfolgen soll). Bitte richten Sie den Antrag an das Studienbüro. Untenstehend finden Sie eine Liste der Module, welche bereits anerkannt wurden bzw. in Fächerkooperationsvereinbarungen festgehalten sind. Bei Belegung der unten genannten Module ist kein weiterer Antrag notwendig. Bitte melden Sie sich jedoch nach Belegung und Abschluss der Module noch einmal persönlich im Studienbüro, damit die Leistung ordnungsgemäß in Ihrem Studienleistungskonto aufgeführt wird.
- alle Sprachmodule des Sprachenzentrums und Spracheninstituts (am besten passend zum Auslandsaufenthalt)
- 12-GGR-B-PG01A Grundlagen der Physischen Geographie/Geoökologie I – Gestein, Relief und Boden
- 12-GGR-B-PG01B Grundlagen der Physischen Geographie/Geoökologie II – Klima, Wasser und Vegetation
- 12-GGR-B-PG02 Geosystemanalyse, Methoden und Bewertung
- 12-GGR-M-PG01 Methoden und Konzepte der Geomorphologie, Angewandten Geoökologie und Quartärforschung
- 12-PHY-MWPWMB1 Physik der weichen Materie und biologische Physik
- SQ21 – Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
- SQ44 – Planspiel Betriebswirtschaftslehre
- SQ14 – Energie und Umwelt
- SQ36 – Archäometrie: Materialwissenschaft an Kulturobjekten
- SQ37 - Einführung in die Finanzmärkte
Darüber hinaus finden hier auch alle Wahlpflichtmodule des Masterstudiengangs Chemie Anerkennung! Bitte fragen Sie lieber einmal mehr im Vorfeld, damit Ihnen der reguläre Studienverlauf nicht durcheinander gerät. Vielen Dank!
Gründungsmanagement
Die SMILE-Gründungsiniative bietet erneut das Modul Gründungsmanagement an, welches auch gern für Studierende des M.Sc. Chemie im Wahlbereich anrechenbar ist. Im SoSe 2022 wird dieses jeweils mittwochs von 9:15-12:45 Uhr, stattfinden. Anmeldeverfahren:
- SMILE setzt die Anmeldung manuell um
- Interessierte Studierende melden sich bei mir per E-Mail (maier [at] smile.uni-leipzig.de) an
- Absendermailadresse: die studserv-Mailadresse des/der Studierenden
- Betreff: Anmeldung MSc Modul Gründungsmanagement SoSe 2021/22 (Chemie)
- Gerne dürfen auch Fragen zum Modul gestellt werden
Moduleinschreibung
Fristen
- 21.03.2022, 12 Uhr – 30.03.2022, 17 Uhr (Lehramt)
- 23.03.2022, 12 Uhr – 30.03.2022, 17 Uhr (Bachelor/Master)
Die Moduleinschreibung findet online in TOOL statt.
Nach dem 10.04.2022 sind Modulanmeldungen ausgeschlossen.
Modul-Anmeldung
Die Modul-Anmeldung ist die Anmeldung zur Modulprüfung. Nur mit einer Modulanmeldung sind Sie zur Prüfung zugelassen.
Sie ist die Voraussetzung für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen. Nur so erhalten Sie wichtige Mitteilungen der Lehrenden und haben Zugang zu den digital bereit gestellten Materialien Ihrer Module.
Ab spätestens 04.04.2022 sind Ihre gebuchten Module in AlmaWeb gelistet.
Sollten Sie Rückfragen zur Modulanmeldung haben, wenden Sie sich bitte an Annegret Cornehl.
Modulanmeldung von Vertiefungspraktika
Führen Sie die Anmeldung zum Vertiefungspraktika (Master) elektronisch via Formular „Gelber Schein“ beim Studienbüro durch. Den ausgefüllten "gelben Schein" (Thema, Modulnummer, Datum, UnterschriftEN) schicken Sie bitte an das Studienbüro (studienbuero[at]chemie.uni-leipzig.de). Detaillierte Informationen zur Anmeldung eines Vertiefungspraktikum finden Sie unter dem Link zu "Abschluss- und Qualifizierungsarbeiten".
Abmeldung von Modulen
Studierende haben im Sommersemester 2022 die Möglichkeit, sich bis zum 18. Juni 2022 elektronisch im AlmaWeb von den Modulen bzw. Prüfungen abzumelden.