Geladene „Molekül-Bestien“ als Basis für neue Bindungen
Massenspektrometer sind High-Tech-Maschinen, die in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle spielen. Als hochempfindliche Analysegeräte sind sie in Bereichen wie der medizinischen Diagnostik, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder dem Nachweis gefährlicher chemischer Substanzen…
Instagram-Links ∙
ZDF-Dokumentation stellt Leipziger Lösung für PET-Recycling vor
Wie das Müllproblem mithilfe einer Entdeckung von der Universität Leipzig gelöst werden könnte, ist Thema einer neuen ZDF-Dokumentation. Dr. Christian Sonnendecker von der Fakultät für Chemie und Mineralogie stellt darin das Enzym PHL7 vor, das in Rekordzeit PET abbaut. Gezeigt werden auch die…
Forschung ∙
Mit den Mitteln der Chemie auf der Suche nach Leben im Weltall
Phosphor gilt als einer der Bausteine des Lebens und wurde bislang noch nie jenseits der Erde entdeckt. Dass sich in einem Ozean unter dem Eis des Saturnmondes Enceladus Phosphorsalze befinden, haben jetzt Wissenschaftler:innen aus Deutschland, Japan und den USA nachgewiesen und ihre Ergebnisse in…
Forschung ∙
Millionenförderung für Sonderforschungsbereich von Universität Leipzig und TU Chemnitz
Große Freude an der Universität Leipzig und der TU Chemnitz: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen Antrag der beiden sächsischen Hochschulen für einen gemeinsamen Sonderforschungsbereich/Transregio bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftler:innen werden die „Hyperpolarisation in…
Forschung ∙
Forschende entwickeln neue Methode zur Synthese eines Cannabispflanzen-Wirkstoffs
Eine Forschungsgruppe der Universität Leipzig hat eine neue Methode zur Synthese von cis-Tetrahydrocannabinol (THC) entwickelt – eines Naturstoffes, der Bestandteil der Cannabis-Pflanze ist, der die charakteristische psychoaktive Wirkung verursacht und unter anderem in der Arzneimittelbranche…
Forschung ∙
Neue Erkenntnisse zum Enzym, das PET-Kunststoff zersetzt
Einer der meistverwendeten Kunststoffe weltweit trägt den chemischen Namen Polyethylenterephthalat, bekannt unter der Abkürzung "PET". Als mehrfach verwendbare PET-Getränkeflasche ist er im Alltag sehr präsent. Am Ende des Lebenszyklus des PET-haltigen Produktes stellt die umweltfreundliche…