Aktuelle Nachrichten aus der Fakultät

Instagram-Links

Chemieprofessorin Evamarie Hey-Hawkins geht Ende September in den Ruhestand

Als Evamarie Hey-Hawkins am 1. April 1993 ihren Dienst als Professorin für Anorganische Chemie an der Universität Leipzig antrat, wollte sie eigentlich nicht länger als zehn Jahre bleiben. Damals war sie 35 Jahre jung und hatte Gefallen daran gefunden, dass sie im Osten Deutschlands im Gegensatz zu…

Instagram-Links

Vorlesung im Wilhelm-Ostwald-Institut für neue fünfte Klassen des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums

Coronabedingt musste sie in den vergangenen Jahren leider ausfallen, aber am Mittwochvormittag (23. August) fand sie wieder statt: die Vorlesung für die neuen fünften Klassen des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums Leipzig im historischen Hörsaal des Wilhelm Ostwald Instituts für Physikalische und…

Instagram-Links

ZDF-Dokumentation stellt Leipziger Lösung für PET-Recycling vor

Wie das Müllproblem mithilfe einer Entdeckung von der Universität Leipzig gelöst werden könnte, ist Thema einer neuen ZDF-Dokumentation. Dr. Christian Sonnendecker von der Fakultät für Chemie und Mineralogie stellt darin das Enzym PHL7 vor, das in Rekordzeit PET abbaut. Gezeigt werden auch die…

Entdecken & Erforschen

Mit „Replacer“ zu nachhaltigen Futterproteinen

Im Projekt „Replacer“ entwickeln Forscher:innen sogenannte hybride lebende Materialien. Es geht um mikrobielle Proteine mit einem geringen Kohlenstoff-Fußabdruck, hoher Akzeptanz und erschwinglichen Kosten – durch die Nutzung von Treibhausgasen. Das Fernziel: eine nachhaltige Produktion von…

Forschung

Leipziger Forschungsteam entwickelt Verfahren für biobasiertes Nylon

Bislang basierte die Produktion von Nylon auf erdölbasierten Ausgangsstoffen. Diese ist umweltschädlich, weil fossile Ressourcen genutzt, viel Energie benötigt und bei der Produktion klimaschädliches Lachgas ausgestoßen werden. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und…

Fakultät für Chemie und Mineralogie

Lange Nacht der Wissenschaften 2023...

Nach vier Jahren konnte die Lange Nacht der Wissenschaften endlich wieder in Präsenz an der Fakultät für Chemie und Mineralogie stattfinden. Trotz des vielen Regens gab es einen regen Besucherandrang!

Veranstaltungen

Uhr

Promotionsverteidigung Limei Han

Wir laden Sie recht herzlich zur Promotionsverteidigung ein. Die Einladung finden Sie HIER
PDF 162 KB
.

Uhr Informationsveranstaltung

Studieren mit Behinderung an der Universität Leipzig

Barrieren überwinden, Chancen ergreifen

Erleben Sie barrierefreies Studieren an der Universität Leipzig! Von A wie ADS bis Z wie Zeitverlängerung bei Prüfung: Ihre Fragen, unsere Antworten. Kommen Sie zur informativen Veranstaltung und erfahren Sie alles über Studieren mit Behinderung. Wir freuen uns auf Sie!

 

Uhr

Promotionsverteidigung Niklas Köke

Wir laden Sie recht herzlich zur Promotionsverteidigung ein. Die Einladung finden Sie HIER
PDF 160 KB
.

Uhr Informationsveranstaltung

Spannend, Authentisch, Mut machend

Psychisch fit studieren. Das Forum für Dich

Gut studieren. Krisen überstehen. Zufrieden leben. Geht das? Und wie! Das Präventionsangebot "Psychisch fit studieren" bietet spannende Daten und Fakten rund ums Studium und seelisches Wohlergehen.